Schreiben Sie uns eine Email!
Datenschutz
Datenschutzerklärung der anovica GmbH für anovica Fortbildungen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch die anovica GmbH.
Verantwortliche Stelle
anovica GmbH
Dorfäckerstr. 30
90427 Nürnberg
Tel: 0911 – 971 630 63
Fax: 0911 – 971 630 62
E-Mail: info@anovica.de
Vertreten durch:
Geschäftsführer Menno Erichsen, Anschrift wie oben, Tel.: 0170 – 31 66 219
Geschäftsführerin Gabriela Erichsen, Anschrift wie oben.
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Nürnberg
Registernummer: HRB 34986
Arten der verarbeiteten Daten
Personenbezogene Daten erheben und speichern wir, wenn Sie sich für die Teilnahme an unseren Fortbildungen registrieren oder angebotenen Services nutzen wollen.
- Bestands- und Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, IP-Adresse)
- Inhaltsdaten (z. B. Texte, Formulareingaben)
- Vertrags- und Zahlungsdaten (bei Buchungen und Seminarteilnahmen)
Zwecke der Verarbeitung
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes
- Bearbeitung von Anfragen und Seminarbuchungen
- Vertragserfüllung und Serviceleistungen
- Sicherheit und Optimierung der Website
- Marketing (z. B. Newsletterversand, Google Analytics)
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert
Rechtsgrundlagen
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Cookies & Analyse Bei Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet, und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, um Ihnen unser Internetangebot so individuell und effektiv wie möglich zur Verfügung stellen zu können. Hierdurch fließen uns bestimmte Informationen zu, z. B. Ihre bevorzugte Spracheinstellung auf unserer Webseite. Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies ablehnen. Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Wir weisen Sie darauf hin, dass dies eventuell dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Speicherung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, da die Optimierung unseres Internetauftritts ein berechtigtes Interesse darstellt. Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren (z. B. mit Google Analytics). Sie können dem jederzeit widersprechen oder Ihre Einstellungen über Ihren Browser anpassen.
Newsletter Bei Anmeldung zu unseren Seminaren erhalten Sie unseren Newsletter. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Auftragsverarbeitung & Drittanbieter Zur Vertragserfüllung arbeiten wir mit externen Dienstleistern (z. B. Hosting, Newsletterversand, Buchhaltung). Dabei werden personenbezogene Daten nur gemäß Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sicherheit Unsere Website ist SSL-verschlüsselt. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung Diese Erklärung wird regelmäßig aktualisiert. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.
Letzte Aktualisierung: Juni 2025
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung und/oder der Marktforschung uns gegenüber ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung und / oder Marktforschung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses) erforderlich ist.
Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO stützen, können Sie uns gegenüber aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an:
anovica GmbH
Gabriela Erichsen
Dorfäckerstr. 30
90427 Nürnberg
E-Mail: info@anovica.de
Welche Rechte habe ich in Bezug auf die Weiterleitung meiner personenbezogenen Daten?
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung, wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten fehlerhaft, veraltet oder sonst wie unrichtig sind (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widerrufen haben (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a bis d DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO),
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 Buchst. c DSGVO) und
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)