Referenten
Lernen Sie die Menschen hinter anovica Fortbildungen kennen: ein engagiertes Team aus erfahrenen Tierärzten und Tierärztinnen, Spezialisten und Praktikern, die ihre Expertise mit Leidenschaft an Sie weitergeben.
Marie Christin Apfel
Tierärztin, Fachreferentin und geprüfte Fachfrau für Versicherungsvermittlung (IHK)
Frau Apfel studierte von 2013 bis 2019 an der JLU und approbierte im selben Jahr als Tierärztin. Anschließend war sie an der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische der JLU tätig, wo sie ihre Weiterbildung zur Fachtierärztin für Zier-, Zoo-, Wild- und Wirtschaftsgeflügel begann und ein Promotionsvorhaben im Bereich Geflügelmedizin aufnahm. 2021 übernahm sie für den Deutschen Tierschutzbund e.V. die deutschlandweite Beratung und Kontrolle im Bereich Wirtschaftsgeflügel. Seit 2022 ist sie als Fachreferentin für Vögel, Exoten und Strahlenschutz zuständig. Parallel arbeitet sie im Uni-Team der TVD Finanz GmbH & Co. KG als Tierärztin und Beraterin. Hier legte sie auch die anerkannte Sachkundeprüfung als geprüfte Fachfrau für Versicherungsvermittlung nach § 34d GewO ab. Ergänzend erwarb sie 2022 die Qualifikation als geprüfte Fachfrau für Versicherungsvermittlung (IHK Wiesbaden) und absolviert 2025 die Fortbildung zur Praxismanagerin.
BiografieStephen Birchard, Dr.
Fachtierarzt für Kleintierchirurgie / Dipl. American College of Veterinary Surgeons
Dr. Stephen Birchard ist Fachtierarzt für Kleintierchirurgie (Diplomate, American College of Veterinary Surgeons) und war Professor für Veterinärmedizin am College of Veterinary Medicine der Ohio State University, wo er über 20 Jahre forschte und lehrte. Er leitete dort unter anderem die Abteilung für Kleintierchirurgie. Im Laufe seiner Karriere hat er zahlreiche wissenschaftliche Artikel in der klinisch-veterinärmedizinischen Fachliteratur veröffentlicht und war an mehreren bedeutenden Fachpublikationen beteiligt. Gemeinsam mit Dr. Robert Sherding brachte er 1997 das Fachbuch „Saunders Manual of Small Animal Practice“ heraus. Seit seinem Rückzug aus dem Universitätsbetrieb widmet sich Dr. Birchard verstärkt der Online-Fortbildung für Tierärztinnen und Tierärzte. Er betreibt den Blog Veterinary Key Points, in dem er praxisrelevante chirurgische Themen und Fallbeispiele behandelt, und ist zudem auf seiner Facebook-Seite Dr. Stephen Birchard, Veterinary Continuing Education aktiv. Erst kürzlich erschien sein neues Buch „Their Tails Kept Wagging – Pets Show Us How Hope, Forgiveness, and Love Prevail“.
BiografieBeate Bosch, Dr.
Diplomate ECVDI, Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere, Fachtierärztin für Radiologie
Dr. Beate Bosch studierte von 1999 bis 2005 Veterinärmedizin an der Universität Leipzig und war dort im Anschluss als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Parallel absolvierte sie ab 2008 eine Residency im Bereich der bildgebenden Diagnostik mit Aufenthalten an der Vetsuisse-Fakultät und der University of Pretoria. Im selben Jahr wurde sie zur Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere ernannt. 2009 erhielt sie den „Best Oral Award“ beim 15. Treffen der International Veterinary Radiology Association in Brasilien. Nach ihrer Promotion 2011 spezialisierte sie sich weiter in der Radiologie, wurde Diplomate des European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI) und zur Fachtierärztin für Radiologie und andere bildgebende Verfahren anerkannt. Seit mehreren Jahren arbeitet sie als Radiologin bei AniCura Ravensburg, zudem war sie in freiberuflicher Tätigkeit für Vet-CT und Vet-Rad-Consult tätig.
BiografieUrsula Breuer, Dr.
Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie
Dr. vet. med. Ursula Breuer ist Tierärztin mit der Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie. Nach einem Studium der Agrarwissenschaften, studierte sie bis 1990 Veterinärmedizin. 1992 promovierte sie und gründete im selben Jahr ihre eigene tierärztliche Praxis, die von Beginn an auf das Fachgebiet der Tierverhaltenstherapie spezialisiert ist. Ihren Schwerpunkt legt sie dabei auf Hunde und Katzen. Ergänzend bietet sie Einzeltraining mit Problemhunden im Rahmen ihrer eigenen Hundeschule an. Im Jahr 2000 erhielt sie offiziell die Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie. Neben ihrer praktischen Tätigkeit ist Dr. Breuer als Referentin aktiv und hat mehrere Fachbücher zum Thema Hundeverhalten veröffentlicht, darunter Hundeverhalten – erkennen und verstehen (2006), Die Hundeschule: Komm zu mir! (2008) und Die Hundeschule: Gastfreundlich?! (2012), alle erschienen im Müller-Rüschlikon Verlag Stuttgart.
BiografieTheresa Conze, Dr.
Fachtierärztin für Biotechnologie und Zuchthygiene der Fortpflanzung / Dipl. European College of Animal Reproduction
Dr. Theresa Conze absolvierte ihr Studium der Veterinärmedizin an den Universitäten in Budapest und Leipzig. Nach ihrem Abschluss sammelte sie zunächst praktische Erfahrung in einer Kleintierpraxis in Leipzig, bevor sie an die Justus-Liebig-Universität Gießen in die Klinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde wechselte. Dort leitete sie den Bereich Kleintiere und vertiefte ihre Spezialisierung in der Fortpflanzungsmedizin. Dr. Conze ist Fachtierärztin für Biotechnologie und Zuchthygiene der Fortpflanzung sowie Diplomate des European College for Animal Reproduction (ECAR). Ab 2021 war sie in der Tierklinik Dinkelsbühl GmbH tätig, mit Schwerpunkten in der Reproduktionsmedizin und der Weichteilchirurgie. In dieser Zeit gründete sie zudem Reprovet, eine Consulting Beratung für Tierärzte und Züchter. Darüber hinaus machte sie eine Weiterbildung zur „Fear Free Professional“, einem Konzept zur stressfreien tierärztlichen Behandlung. Seit 2025 arbeite sie in der Tierarztpraxis Segringen, in der sie die gynäkologischen, die andrologischen und die neugeborenen Patienten betreut.
BiografieDorothee Dahlem, Dr.
Fachtierarzt Klein- und Heimtiere / Dipl. ECVIM-CA Internal Medicine
Dr. Dorothee Dahlem studierte Veterinärmedizin an der Universität Leipzig und übte mehrere wissenschaftliche Tätigkeiten in der universitären Klinik für Kleintiere aus. Im Rahmen ihrer Promotion untersuchte sie echokardiografische Referenzbereiche bei Golden Retrievern. Ab 2009 absolvierte sie ihre Fachtierarztausbildung für Klein- und Heimtiere, auf die eine Residency im Bereich Innere Medizin (ECVIM-CA) folgte. Seit 2014 ist sie Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere, seit 2018 Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine – Companion Animals (ECVIM-CA). An der Justus-Liebig-Universität Gießen war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und von 2017 bis 2019 als Oberärztin der Inneren Medizin tätig. Seitdem leitet sie die Abteilung Innere Medizin an der Tierärztlichen Klinik für Chirurgie und Kleintiere in Ettlingen (Dr. Oliver Lautersack). 2021 wurde sie zudem zur Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere anerkannt.
BiografieFranck Forterre, Dr. Prof.
Dipl. ECVS I Klinikleiter und Leiter der Abteilung für Chirurgie
Prof. Dr. Franck Forterre, Dipl. ECVS, ist seit 2019 Klinikleiter und Leiter der Abteilung für Chirurgie an der Kleintierklinik der Vetsuisse-Fakultät Bern. Als ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Neurochirurgie ist er Verfasser zahlreicher Publikationen, Buchbeiträge und gefragter Referent auf internationalen Fachkongressen. Seine tiermedizinische Ausbildung absolvierte er von 1987 bis 1991 an der Fakultät in Toulouse, Frankreich. Im Anschluss war er von 1991 bis 1998 zunächst als Doktorand, später als Assistent an der Abteilung für Kleintierchirurgie der LMU München tätig. Von 1998 bis 2005 wirkte er als Oberarzt für Neurochirurgie und Chirurgie an der Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere der Freien Universität Berlin. Seit 2005 ist er Teil des chirurgischen Teams der Vetsuisse-Fakultät in Bern.
BiografieMarc Figge
Tierarzt mit Schwerpunkt Kardiologie und Dermatologie
Marc Figge ist derzeit in der Kleintierpraxis Dr. med. vet. Thiele-Fischer tätig, wo sein Schwerpunkt in der Kardiologie liegt. Spezialisiert hat er sich zudem in der Dermatologie und der damit verbundenen Weichteilchirurgie. Sein Masterstudium absolvierte er an der University of Veterinary and Pharmaceutical Sciences in Brünn (Tschechien). Bereits während des Studiums sammelte er praktische Erfahrung als wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Bakteriologie der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Jahr 2023 absolvierte er ein Internship mit Schwerpunkt Chirurgie in der Tierarztpraxis am Speller Hafen. Darüber hinaus ist er seit 2021 als Moderator für Webinare und seit 2024 selbst als Referent tätig.
BiografieRebecca Galli
Tiermedizinische Fachangestellte und Hundephysiotherapeutin
Rebecca Galli ist ausgebildete Tiermedizinische Fachangestellte und arbeitet seit August 2023 im Kleintiergesundheitszentrum Ravensburg. Dort unterstützt sie das Team bei der Behandlung und Betreuung von Kleintieren, in der Diagnostik sowie im OP-Bereich. Sie ist vertraut mit modernster Technik wie bildgebenden Verfahren (z. B. Röntgen, Ultraschall) und den Routinen der Sprechstunde sowie dem Notdienst.
BiografieNina Gasparik-Küls, Dr.
Spezialistin für Anästhesie / Dipl. ECVAA
Dr. Nina Gasparik‑Küls ist Diplomate des European College of Veterinary Anesthesia and Analgesia und leitet seit Juli 2023 die Abteilung für Anästhesie im veterinärmedizinischen Klinikum in Wien . Nach ihrem Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Gießen arbeitete sie zunächst als Assistentin in Tierkliniken in Kanada und Deutschland, bevor sie ein Internship an der Pferdeklinik der VetmedUni Wien absolvierte, wo ihr Interesse an Anästhesie geweckt wurde. Anschließend folgte eine Residency in Anästhesie an der Royal Dick School of Veterinary Studies in Edinburgh. Nach ihrer Rückkehr nach Wien im Jahr 2015 war sie mehrere Jahre als Dozentin an der VetmedUni Wien tätig. Neben ihrer klinischen Tätigkeit hält sie regelmäßig Fachvorträge und Webinare zu Themen rund um Anästhesie und Analgesie in der Tiermedizin. Zudem ist sie als Vortragende bei Fortbildungen aktiv und engagiert sich in der Ausbildung von Tierärzt:innen und Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA).
BiografieArne Güssow, Dr. med. vet.
Dipl. ECVIM-CA / Fachtierarzt für Innere Medizin
Dr. Arne Güssow studierte Veterinärmedizin in Gießen und promovierte kurz darauf. Nach Stationen als Assistenz- und Oberarzt in der Inneren Medizin, durchlief er die Residency zum Diplomate ECVIM CA. Von 2023 bis Ende Juni 2025 wirkte er in der Gemeinschaftspraxis Niederwerrn mit und kehrte anschließend an seine Ausbildungsstätte zurück. Heute ist er Oberarzt und gefragter Fortbildungsreferent für Ultraschall, Endoskopie und internistische Themen. Zudem ist er Autor zahlreicher Fachbeiträge.
BiografieNikola Heblinski, Dr.
Dipl. EBVS / Fachtierarzt für Chirurgie der Kleintiere
Dr. Nikola Heblinski studierte Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin und war dort als Doktorandin und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Veterinärpathologie tätig. Es folgte ein Internship an der Kleintierklinik in Augsburg sowie Tätigkeiten als Tierarzt in verschiedenen Kliniken und Praxen in Deutschland und an der Tierklinik Hollabrunn in Österreich. Von 2015 bis 2018 absolvierte Dr. Heblinski ihr chirurgisches Residency-Programm an der Tierklinik Hollabrunn sowie am Evidensia Spezialistdjursjukhuset Strömsholm in Schweden. Im Jahr 2019 wurde sie als Diplomate des European College of Veterinary Surgeons (ECVS) anerkannt. Anschließend arbeitete sie als chirurgischer Spezialist an zwei renommierten Einrichtungen in Sydney, Australien. Seit 2022 ist Dr. Nikola Heblinski selbstständig in eigener Praxis tätig: Kleintierchirurgie Berlin, wo sie hochspezialisierte chirurgische Eingriffe bei Kleintieren im Großraum Berlin anbietet.
BiografieSonja Hegel
Tierärztin, Gründerin von LISCA.vet und Entwicklerin des SocialMediaVet Bootcamps
Sonja Hegel vereint tiermedizinische Fachkompetenz mit umfassender Erfahrung in Marketing und Vertrieb. Nach ihrem Tiermedizinstudium an der JLU Gießen sammelte sie zunächst praktische Erfahrung in der Pferdefahrpraxis und war anschließend über fünf Jahre bei IDEXX im Vertriebsaußendienst tätig – zuletzt als Area Managerin für ein 10-köpfiges Team. In dieser Zeit lernte sie rund 1.000 Tierarztpraxen kennen und erhielt tiefe Einblicke in deren Abläufe und Herausforderungen. 2020 gründete sie den Fachblog LISCA.vet, aus dem 2022 die Agentur LISCA.vet Praxismarketing hervorging. Heute berät sie Tierarztpraxen in Kundenkommunikation, Marketing, Vertrieb und Social Media, entwickelte das SocialMediaVet Bootcamp und beleuchtet als Podcasterin im FutureVetBusiness Podcast Zukunftsthemen der Veterinärbranche.
BiografieInken S. Henze, Dr.
EBVS® European Specialist in Veterinary Anaesthesia and Analgesia, Dipl. ECVAA
Dr. Inken S. Henze absolvierte das Studium der Tiermedizin an der Freien Universität Berlin und der Universität Zürich, gefolgt von einer Anfangsassistenz in der Tierklinik Kaufungen. Es schloss sich ein Internship sowie eine Tätigkeit als Assistenztierärztin für Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin an der LMU München an. Von 2019 bis 2022 absolvierte sie eine kombinierte Residency und Doktorarbeit im Fachgebiet Veterinäranästhesiologie am Tierspital der Universität Zürich. 2022 folgte ein Forschungsaufenthalt an der St. George’s University in Grenada sowie eine weitere Tätigkeit als „ECVAA board eligible“ Assistenztierärztin am Tierspital Zürich. Anschließend war sie in leitender Funktion an der Klinik für Kleintiere der Stiftung TiHo Hannover tätig. Aktuell arbeitet Frau Dr. Henze am SASH – the Small Animal Specialist Hospital in Sydney und bringt dort ihre breite klinische, wissenschaftliche und internationale Erfahrung in der tierärztlichen Anästhesie und Schmerztherapie ein.
BiografieNicolai Hildebrandt, Dr.
Oberarzt Kardiologie / Diplomate ECVIM-CA Cardiology
Dr. Nicolai Hildebrandt, Dipl. ECVIM-CA (cardiology), arbeitet als Oberarzt der Abteilung für Kardiologie der Klinik für Kleintiere (Innere Medizin) an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Er fertigte seine Dissertation (Transvenöse Embolisation des PDA (< 4.0mm) mit einem singulären Coil beim Hund) in Gießen und erwarb den Titel eines Fachtierarztes für die Innere Medizin der Klein- und Heimtiere, sowie eines Diplomate für Kardiologie des European College. Besondere Arbeitsschwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie angeborener Herzerkrankungen bei Hund und Katze, Herzrhythmusstörungen inklusive der Implantation von Herzschrittmachern, sowie die Diagnostik kardialer Erkrankungen bei Heimtieren. Dr. Hildebrandt ist zudem regelmäßig als Referent auf Fachkongressen tätig und engagiert sich in der Weiterbildung angehender Kardiolog:innen.
BiografieAlexandra Knipf, Dr.
Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie (Hund) und Zusatzbezeichnung Tierschutz
Dr. med. vet. Alexandra Knipf studierte Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin und an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Nach ihrer Dissertation und Mitarbeit am Institut für Tierschutz und Verhalten der TiHo Hannover arbeitete sie zunächst in mehreren Kleintierpraxen sowie einer Kleintierklinik, bevor sie als Amtstierärztin im Bereich Tierschutz und Tiergesundheit tätig wurde. Ihr besonderes Interesse gilt seit vielen Jahren dem Tierschutz, der Verhaltenstherapie und der ganzheitlichen Betreuung von Hunden. Sie erwarb die Zusatzbezeichnungen Tierschutz sowie Tierverhaltenstherapie (Hund) und absolvierte die ATF-Fortbildungsreihe Tierverhaltenstherapie sowie die Phytotherapie-Kurse A bis D. Ergänzend bildete sie sich am Vierbeiner Reha-Zentrum im Bereich Physikalische und Rehabilitative Medizin für Kleintiere fort. Seit 2022 führt sie die Praxis für Hunde –Verhaltensmedizin & Physiotherapie–, die auf die Verbindung von Verhalten, Mobilität und Tierschutz ausgerichtet ist. Neben ihrer Praxistätigkeit engagiert sie sich regelmäßig in der Fortbildung von Tierärzten und TFA.
BiografieBärbel Köhler
Medizinische Lehrkraft für Labormedizin
Bärbel Köhler ist medizinische Lehrkraft mit Spezialisierung auf Hämatologie, Klinische Chemie und Tropenmedizin in den Fachbereichen Human- und Veterinärmedizin. Nach ihrer Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistentin (MTLA) an der Wilhelms-Universität Münster, absolvierte sie ein weiterführendes Studium zur medizinischen Lehrkraft. Seither ist sie in der praktischen Ausbildung von BTA, VMTA und LMTA sowie in der veterinärmedizinischen Lehre tätig. Mit besonderem Fokus auf Exoten, Papageien, Primaten und Meeressäuger engagiert sie sich seit 2006 in internationalen Rescue- und Artenschutzprojekten. 2018 wurde sie zur „Ambassador“ der Loro Parque Foundation ernannt. Nach Stationen in der Industrie, u. a. bei Abaxis Labordiagnostik und Zoetis, ist sie heute international in der Fortbildung zu Wildtieren, Kleinsäugern und Labordiagnostik tätig.
BiografieNorbert Langen, Dr.
Fachtierarzt für Chirurgie der Kleintiere sowie Zusatzbezeichnung Neurologie beim Kleintier
Dr. Norbert Langen hat in Antwerpen und Gießen studiert und anschließend dort auch promoviert. Er war lange Jahre an der Universität der JLU Gießen als Oberarzt der Chirurgie tätig und war zuletzt dort Leiter der Orthopädie, bis er Ende 2023 in die Privatwirtschaft wechselte. Seitdem ist er Cheftierarzt und Leiter der Orthopädie, Chirurgie und Neurochirurgie. Er ist Fachtierarzt für Chirurgie der Kleintiere und besitzt die Zusatzbezeichnung Neurologie beim Kleintier und ist außerdem Mitglied des Freundeskreises der AO Vet.. Er ist regelmäßiger Redner von Seminaren und Vorträgen rund um die Chirurgie mit Schwerpunkt auf die Orthopädie sowie der Neurochirurgie.
BiografieMaria Melchert, Dr.
Dipl. ECAR / Post-Doc Veterinärmedizinische Universität Wien
Dr. Maria Melchert ist Diplomate des European College of Animal Reproduction (ECAR) und Expertin im Bereich der tierärztlichen Reproduktionsmedizin. Sie ist als Postdoktorandin am Klinischen Zentrum für Reproduktion an der Veterinärmedizinischen Universität Wien tätig. Dort widmet sie sich sowohl der klinischen Betreuung von Tieren mit reproduktiven Problemen als auch der wissenschaftlichen Forschung zu Fortpflanzungstechniken, hormonellen Regulationsmechanismen und der Verbesserung von Diagnostik- und Therapiemethoden in der Tierreproduktion. Zudem ist sie in der Lehre und Fortbildung aktiv und unterstützt die Ausbildung von Studierenden und Fachkolleg:innen im Bereich der animalen Reproduktion.
BiografieEva Saskia Müller, Dr.
Fachtierärztin für Anästhesiologie / Intensivmedizin und Schmerztherapie
Dr. med. vet. Eva Saskia Müller ist Fachtierärztin für Anästhesie-, Schmerz- und Intensivmedizin und leitende Oberärztin am AniCura Fachzentrum für Kleintiere in Ahlen. Ihr Studium absolvierte sie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo sie promovierte und anschließend als Tierärztin sowie Oberärztin an der Klinik für Kleintiere tätig war. Dr. Müller verfügt über umfassende Zusatzqualifikationen, darunter das European Certificate of Advanced Studies in Anaesthesia, Pain Management, Emergency and Critical Care (ANAE-ECC), ein postgraduales Studium in Notfall- und Intensivmedizin an der Universität Melbourne (GC-SAECC) sowie die Zertifizierung als RECOVER Rescuer für lebensrettende Sofortmaßnahmen der Traumatologie und Notfallmedizin. Neben ihrer klinischen Tätigkeit hält sie regelmäßig Fachvorträge und Webinare zu Themen rund um Anästhesie und Analgesie sowie der Traumatologie und Notfallmedizin. Zudem ist sie als Vortragende bei Fortbildungen aktiv und engagiert sich in der Ausbildung von Tierärzt:innen und Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA).
BiografieIsabelle Ritz, Dr.
Fachtierärztin für Chirurgie der Kleintiere Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde beim Klein- und Heimtier
Dr. med. vet. Isabelle Ritz ist Fachtierärztin für Chirurgie der Kleintiere mit der Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde beim Klein- und Heimtier. Ihr Studium der Veterinärmedizin absolvierte sie an der Freien Universität Berlin sowie an der École Nationale Vétérinaire d’Alfort (ENVA) in Frankreich und schloss 2010 mit der Approbation ab. 2015 promovierte sie an der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Rolle von Matrix-Metalloproteinasen in der felinen Gingiva unter besonderer Berücksichtigung resorptiver Läsionen. Von 2010 bis 2016 war sie in der Kleintierchirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig, anschließend arbeitete sie fünf Jahre in der Tierklinik Dr. Trillig in Obertshausen. Ab 2021 war sie in der Tierarztpraxis Bernhard Lenhof beschäftigt. Seit März 2023 leitet sie als Inhaberin die Fachtierarztpraxis am Schaumberg.
BiografieTina Schäfer
Gründerin Isi Anästhesie für Tiere / Vet. Anästhesie Techniker (VAT) / Tiermedizinische Fachangestellte
Tina Schäfer ist ausgebildete Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) und seit 2017 zertifizierte Veterinär-Anästhesie-Technikerin (VAT). Nach ihrer Ausbildung an der Klinik für Pferdechirurgie der Universität Leipzig war sie zunächst vier Jahre in einer Pferdeklinik in der Schweiz tätig, bevor sie drei Jahre an der Klinik für Kleintierchirurgie der Universität Zürich arbeitete. Es folgten fünf Jahre als leitende Anästhesistin in einer Kleintierklinik in der Schweiz sowie drei weitere Jahre in leitender Position in einer Kleintierklinik in Ludwigsburg. 2022 gründete sie die Firma „Isi Anästhesie für Tiere“, mit der sie ihre langjährige Erfahrung in der tiermedizinischen Anästhesie einbringt.
BiografieBianca C. Schwarz, Dr.
DipECEIM, European Veterinary Specialist in Equine Internal Medicine
Dr. Bianca C. Schwarz, DipECEIM, ist Diplomate des European College of Equine Internal Medicine. Nach Studium und Promotion arbeitete sie in einer Gemischtpraxis, absolvierte ein Internship in London sowie eine Residency an der Vetmeduni Vienna. Anschließend leitete sie die Abteilung für Innere Medizin einer Pferdeklinik, in der sie später Teilhaberin war. Ihre Schwerpunkte liegen auf Atemwegserkrankungen, Endokrinologie und Muskelerkrankungen.
BiografieNadja Sigrist, PD Dr. med. vet.
Fachtierärztin FVH für Kleintiere DACVECC, DECVECC
Nadja Sigrist ist Fachtierärtzin für Kleintiere und eine international anerkannte Expertin für Notfall- und Intensivmedizin. Sie stduierte und promovierte an der Universität Bern und erlangte Facharzttitel in Europa und den USA (ACVECC, ECVECC). Nach leitenden Positionen an den Vetsuisse-Fakultäten Bern und Zürich gründete sie 2021 ihr eigenes Fortbildungsunternehmen „VET ECC CE“. Neben zahlreichen Publikationen ist sie Herausgerberin des Fachbuchs „Notfallmedizin für Hund und Katze“.
BiografieSteffen Skopp
Dipl.-Ing. (FH), Master of Business Administration, Executive Management Strategisches Marketing
Steffen Skopp ist seit vielen Jahren im strategischen Marketing und in der Unternehmensentwicklung tätig. Nach seinem Diplom-Ingenieur (FH) und einem MBA in Executive Management & Strategischem Marketing war er acht Jahre als Product Manager bei der Leica Camera AG tätig und dort maßgeblich an der Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte beteiligt. Es folgten sechs Jahre als Head of Marketing bei Boinx Software mit Schwerpunkt internationales Softwaremarketing. Parallel gründete er mehrere Online-Startups und leitete als Head of Conversion die CRO-Agentur klartext&tacheles. Zudem unterrichtete er Marketing mit Schwerpunkt Markenbildung an der THM Business School und sammelte internationale Erfahrungen bei Messen, Produkteinführungen und PR-Reisen. Als zertifizierter NLP-Master verbindet er strategisches Marketing mit Methoden der Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation. Seit 2024 ist er Teil von LISCA.vet Praxismarketing mit Fokus auf strategisches Marketing für Tierarztpraxen und bringt sein Wissen praxisnah in die Ausbildung von Tiermedizinischen Fachangestellten ein.
BiografieAmelie Spiess, Dr. med. vet.
Tieraugenärztin mit Zusatzbezeichnung für Augenheilkunde
Dr. Amelie Spiess studierte Tiermedizin und schloss dem ein Internship an der CTK der LMU an. Sie sammelte mehrjährige Erfahrung in der Kleintierpraxistätigkeit in England und dem mittleren Osten. Ein einjähriges Small Animal Internship so wie ein spezialisiertes Opthalmologie Internship absolvierte sie in den USA. Seit 2008 ist sie als Tieraugenärztin in München tätig. Seit 2019 in eigener Praxis.
BiografieStefanie Peters. Dr.
Leitung der Abteilung Dermatologie/Allergologie der Anicura Tierklinik Trier
Dr. med. vet. Stefanie Peters studierte und promovierte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Von 1987 bis 2021 war sie an der Tierärztlichen Klinik Birkenfeld tätig, zuletzt als leitende Tierärztin der Abteilung Dermatologie/Allergologie. Seit 2021 leitet sie die Abteilung für Dermatologie und Allergologie an der AniCura Tierklinik Trier. Sie ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie (DGVD), langjähriges Mitglied der ESVD und legte 1998 den Diploma Part I des ECVD ab. Dr. Peters ist Autorin zahlreicher dermatologischer Veröffentlichungen und Fachbücher, Gutachterin mehrerer tiermedizinischer Fachzeitschriften sowie des Practitioner Grant der ESVD. Zudem ist sie Prüferin für die Zusatzbezeichnung „Dermatologie“ der Tierärztekammer Baden-Württemberg.
BiografieAnna Trillig, Dr.
Leitende Oberärztin Chirurgie / Fachtierärztin für Kleintierchirurgie / Zusatzbezeichung HNO beim Klein- und Heimtier
Dr. Anna Trillig ist Fachtierärztin für Kleintierchirurgie und seit 2022 Oberärztin für Chirurgie an der Tierklinik Dr. Trillig in Obertshausen. Nach ihrem Studium der Tiermedizin an der LMU München und der Approbation im Jahr 2013, absolvierte sie ein Internship sowie eine wissenschaftliche Mitarbeit in der chirurgischen und gynäkologischen Kleintierklinik derselben Hochschule. Dort promoviert sie und übernahm 2018 die Position der Oberärztin für Chirurgie. 2020 erwarb sie den Titel „Fachtierärztin für Kleintierchirurgie“, war bis 2022 in Oberhaching tätig und erwarb zudem die offizielle Zusatzbezeichnung HNO für Kleintiere. Sie ist Mitglied der DVG in der Fachgruppe Chirurgie und Wundmanagement und der ESVOT.
BiografieRainer Triebe, Dipl. Ing.
Coach / Speaker / Online-Trainer und Referent mit Schwerpunkte AEVO
Der Coach, Speaker und Online-Trainer Rainer Triebe ist seit vielen Jahren als engagierter Referent mit dem Schwerpunkt auf der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) tätig. Seine Laufbahn begann 1982 als Ausbilder bei der Telekom. Seit 1984 ist er Referent an der DHBW und seit 1989 als Trainer für Führungskräfte und Kommunikation tätig. Nach seiner Zeit als Ausbildungsleiter bei Mettler-Toledo (1994–1997) war er bis 2018 als Referent für die IHK aktiv. Seit 2003 produziert er Lerninhalte über eigene Plattformen, unter anderem für Führungskräfteseminare. Darüber hinaus ist er als Referent bei der Handwerkskammer, insbesondere im Rahmen der Meisterausbildung und als Online-Trainer tätig.
Biografie Anna Lena von Fircks
Fachärztin Innere Medizin der Kleintiere, Oberärztin innere Medizin und Neurologie
Anna Lena von Fircks ist Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere und seit mehreren Jahren als Oberärztin für Innere Medizin tätig. Nach dem Studium der Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover absolvierte sie ein Internship in der Kleintierklinik in Ahlen. Im Anschluss setzte sie ihre Laufbahn in der Inneren Medizin fort und übernahm die Position der Oberärztin. Derzeit befindet sie sich in der Facharztausbildung für die Zusatzbezeichnung „Neurologie beim Kleintier“, um ihr Spezialgebiet weiter zu vertiefen.
BiografieConstantin Wenning
Unternehmensberater, Qualitätsmanager und Workshopleiter
Constantin Wenning ist seit April 2024 stellvertretender Leiter des Qualitätsmanagements am Klinikum Wilhelmshaven gGmbH. Zuvor war er Geschäftsführer der Kleintierklinik Frankenthal GmbH sowie der Symbiose GmbH/vetQM GmbH. Seit 2014 ist er außerdem als selbstständiger Unternehmensberater und Workshopleiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig. Darüber hinaus engagiert er sich als Dozent an der Hochschule Neu-Ulm und als Referent für Tierärzt:innen und Tiermedizinische Fachangestellte. Nach seiner verkürzten Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten sammelte er umfassende praktische Erfahrung in leitender Funktion – zunächst in der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. David & Dr. Krützfeldt in Frankenthal, anschließend in der Kleintierklinik Dr. Horst Schall in Ludwigshafen. Im Anschluss absolvierte er das Studium der Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München bis zum Physikum sowie ein Fernstudium an der Fachhochschule des BFI Wien, das er mit dem MBA in Wirtschaftspsychologie abschloss. Er ist zudem zertifizierter Klinikmanager (Kleintierklinik Frankenthal GmbH).
BiografieDick White, Prof. Dr. med. vet.
BVetMed PhD DSAS DVR FRCVS, Senior Diplomate, ECVS Emeritus Diplomate, ACVS, ACVS Specialist in Small Animal Surgery, ACVS Specialist in Veterinary Oncology, ACVS Founding Fellow, Surgical Oncology, Special Professor of Small Animal Surgery, University of Nottingham
Prof. Dr. med. vet. Dick White ist ein weltweit anerkannter Experte für Weichteilchirurgie und onkologische Chirurgie bei Tieren. Er gehörte zu den Gründern des European College of Veterinary Surgeons und ist Gründungs-Fellow für chirurgische Onkologie des American College of Veterinary Surgeons. Nach über 25 Jahren in der klinischen Lehre gründete er 2003 das Dick White Referrals. Für seine bedeutenden Beiträge zur Veterinärmedizin wurde er mehrfach national und international ausgezeichnet. Prof. Dr. White hat umfangreich in Fachzeitschriften und Büchern publiziert und zahlreiche akademische sowie administrative Positionen bekleidet. Zudem ist er als Chief Medical Officer bei MeikoVet tätig. Seine Fachgebiete umfassen Tumorchirurgie, Wundmanagement, rekonstruktive Chirurgie sowie Chirurgie der Atemwege und des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs.
BiografieDeborah Wimmer, Dr.
Zusatzbezeichnung Augenheilkunde für Kleintiere, GPCertOphthalmology
Dr. med. vet. Deborah Wimmer studierte Veterinärmedizin an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich, wo sie von 2010 bis 2016 immatrikuliert war. Im Anschluss absolvierte sie ein 18-monatiges ophthalmologisches Internship am universitären Tierspital Zürich (2017–2018). Von 2016 bis 2020 fertigte sie dort zudem ihre Dissertation zum Thema „Corneal and scleral permeability of desmoteplase in different species“ an. Zwischen 2018 und 2022 war sie als Tierärztin in der Allgemeinmedizin, Weichteilchirurgie und Augenheilkunde tätig. Im Jahr 2022 erwarb sie das GPCert Ophthalmology und ist seither im Fachzentrum für Kleintiermedizin Chemnitz als Tierärztin mit Schwerpunkt Augenheilkunde beschäftigt. 2024 wurde ihr die Zusatzbezeichnung „Augenheilkunde für Klein- und Heimtiere“ verliehen.
BiografieElena Züfle
Tiermedizinische Fachangestellte / Pferdephysiotherapeutin (DIPO) / Studentin der Veterinärmedizin (LMU München)
Elena Züfle ist Tiermedizinische Fachangestellte, Pferdephysiotherapeutin (DIPO) und studiert derzeit Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach ihrer Ausbildung war sie in verschiedenen Tierkliniken unter anderem in der Chirurgie tätig und mit der Ausbildung von Tiermedizinischen Fachangestellten betraut. Parallel arbeitete sie als studentische Hilfskraft im Bereich Anatomie und sammelte umfangreiche Erfahrung in der praktischen Ausbildung von Studierenden. Ihre Schwerpunkte liegen in der tiermedizinischen Pflege, Anatomie, Physiotherapie sowie in der praxisnahen Fortbildung für TFA und Auszubildende.
Biografieanovica Experten
Die anovica Experten-Webinare stehen für praxisnahe, hochwertige Fortbildungen, die Tierärztinnen, Tierärzte, TFA und Studierende dabei unterstützen, ihr Fachwissen gezielt zu vertiefen – und dabei das passende medizinische Equipment sicher und effizient einzusetzen. Unser Ziel ist es, Wissen verständlich zu vermitteln, individuelle Anforderungen zu berücksichtigen und so zur nachhaltigen Verbesserung der tiermedizinischen Versorgung beizutragen.
Gabriela Erichsen
Tierärztin und Geschäftsführerin anovica GmbH
Gabriela Erichsen studierte Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität und der Freien Universität in Gießen. Nach ihrem Abschluss im Jahr 2009 sammelte sie praktische Erfahrung in verschiedenen Kleintierpraxen im Raum Berlin-Brandenburg. Dort übernahm sie als Anfangsassistentin Sprechstunden, führte Weichteiloperationen durch und übte klassische Tätigkeiten einer Haustierärztin aus. In ihrer späteren Rolle als betreuende Tierärztin für die Fressnapf-Kette war sie für die Qualitätssicherung in den sogenannten „lebendtierführenden Märkten“ in Nordostdeutschland verantwortlich. Nach mehreren Jahren in dieser Position wechselte sie in den Vertrieb der Dr. Fritz Endoscopy GmbH, einem Unternehmen für Endoskopie-Systeme. Um den fachlichen Anschluss an die veterinärmedizinische Praxis zu wahren und gleichzeitig ihr betriebswirtschaftliches Verständnis zu vertiefen, absolvierte sie ein berufsbegleitendes Fernstudium zum Thema „Intensivkurs Betriebswirtschaft“ an der FernUniversität in Hagen. Im Jahr 2018 gründete Gabriela Erichsen gemeinsam mit ihrem Mann Menno Erichsen (Elektrotechniker) die anovica GmbH. Ziel des Unternehmens ist es, hochwertige Medizintechnik, medizinisches Know-how und technischen Service in einem ganzheitlichen Ansatz zu vereinen.
BiografieRebecca Gebhardt
Spezialistin Kleintieranästhesie (ESAVS) und Verkauf Nord
Rebecca Gebhardt ist seit 2004 ausgebildete Tierarzthelferin. Von 2020 bis 2025 war sie in der Tierarztpraxis am Feuerteich mit dem Schwerpunkt Anästhesie tätig. Im Jahr 2019 begann sie die Zertifizierung in Kleintieranästhesie an der European School for Advanced Veterinary Studies. Darüber hinaus ist sie seit 2019 DEKRA-zertifizierte Fachkraft für Datenschutz und Licensed Practitioner of NLP. 2022 absolvierte sie das Führungskräftetraining „360° Führung“ der Leaders Academy, gefolgt von einer Ausbildung im systemischen Coaching im Jahr 2023. Seit 2024 ist sie Mitglied im Prüfungsausschuss der Landestierärztekammer Thüringen.
BiografieHannah Neubauer
Tierärztin, Produktmanagerin und Verkauf West
Hannah Neubauer absolvierte zunächst ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten an der Tierärztlichen Klinik für Kleintiere in Bielefeld, wo sie bereits umfangreiche praktische Erfahrungen sammelte. Anschließend studierte sie Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Nach ihrem Studium war sie als VetPlan Managerin bei der VetFamily GmbH tätig, bevor sie 2023 zu anovica wechselte. Dort verstärkt sie den Außendienst im Gebiet West – mit besonderem Schwerpunkt und großer Leidenschaft für das Produktmanagement.
Biografie



